Produkt zum Begriff Wie-wir-denken-und:
-
Peterson, Jordan B.: Warum wir denken, was wir denken
Warum wir denken, was wir denken , Warum entstehen in verschiedenen Kulturen stets ähnliche Mythen und Glaubensvorstellungen? Und was sagt das über menschliche Denkprozesse und unser Verständnis von Welt aus? Der klinische Psychologe und Bestsellerautor Jordan B. Peterson erklärt mithilfe der Psychoanalyse und der neuesten Erkenntnisse aus der Neuropsychologie, dass hinter diesen kulturellen Phänomenen grundlegende, psychologische Strukturen angelegt sind, die dazu dienen, das Leben tagtäglich zu bewältigen. Bahnbrechend und provokant analysiert der kanadische Kulturkritiker anhand zahlreicher Beispiele die Bedeutung unseres Glaubens, gibt beeindruckende Einblicke in das Wesen und die Funktion unseres Gehirns und lehrt uns dadurch ein verantwortungsvolleres Miteinander. Sprachen: Englisch, Deutsch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Frasnelli, Johannes: Wir riechen besser als wir denken
Wir riechen besser als wir denken , Kann ich besser riechen als mein Hund? Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt uns, warum wir viel besser riechen als wir denken und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben. Etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Wie Wälder denken (Kohn, Eduardo)
Wie Wälder denken , Können Wälder denken? Können Hunde träumen? In diesem modernen Klassiker der Anthropologie stellt Eduardo Kohn unsere zentralen Annahmen darüber infrage, was es bedeutet, ein Mensch zu sein - und sich damit von allen anderen Lebensformen zu unterscheiden. Auf der Grundlage von jahrelanger Feldforschung bei den Runa im oberen Amazonasgebiet Ecuadors beschreibt Kohn, wie die Amazonasbewohner mit den vielen Lebewesen interagieren, die eines der komplexesten Ökosysteme der Welt bewohnen. Ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht: Unser gesamtes anthropologisches Instrumentarium beruht auf dem, was uns als Menschen auszeichnet - Sprache, Symbole, Abstraktion. Richten wir unsere Aufmerksamkeit jedoch auf die Art und Weise, wie wir uns zu anderen Arten von Lebewesen verhalten, versagen diese Instrumente, die uns vom Rest der Welt trennen. Wie Wälder denken begreift eben dieses Versagen als Chance. Ohne die Eigenarten menschlicher Existenz zu veleugnen, eröffnet Kohn durch die eingehende Beobachtung der lebendigen Welt um uns herum wundersame und überraschende Sichtweisen für ein neues Miteinander von Menschen und Nichtmenschen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230803, Produktform: Leinen, Autoren: Kohn, Eduardo, Übersetzung: Weber, Alexander, Seitenzahl/Blattzahl: 383, Keyword: Amazonas; Anthropologie; Donna J. Haraway; Feldforschung; Kulturphilosophie; Mensch und Natur; Naturerfahrung; Pierce; Runa; Tierethik; indigene Völker; Ökologie, Fachschema: Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Indigene Völker~Zoologie~Management / Umwelt~Umweltmanagement, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Indigene Völker: Politische Führung und Politik~Botanik und Pflanzenwissenschaften~Zoologie und Tierwissenschaften~Umweltmanagement~Naturwissenschaften, allgemein~Philosophie und Religion, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: Matthes & Seitz Verlag, Verlag: MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 223, Breite: 147, Höhe: 38, Gewicht: 618, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Stark wie wir
Auf seinem nächsten Album STARK WIE WIR gibt Wolfgang Petry in 12 großartigen Songs tiefe Einblicke in sein Gefühlsleben. „Die Arbeit an dieser Platte war eine große Reise für mich und hat mir das nochmal eine oder andere vor Augen geführt“, resümiert der Sänger. Neben verschiedenen musikalischen Facetten und einer absoluten Ohrwurm-Garantie erwartet den Zuhörer auch der ein oder andere Gänsehaut-Moment.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Können Tiere wie wir denken?
Tiere können auf ihre eigene Art und Weise denken, aber ihr Denkprozess unterscheidet sich von dem des Menschen. Tiere haben ihre eigenen kognitiven Fähigkeiten und können Probleme lösen, lernen und sich anpassen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ihr Denken auf ihren Instinkten und Erfahrungen basiert und nicht so komplex ist wie das menschliche Denken.
-
Woran denken wir, wenn wir atmen?
Wenn wir atmen, denken wir normalerweise nicht bewusst daran. Das Atmen ist ein automatischer Vorgang, der vom Körper gesteuert wird. Wir denken eher an die Dinge, die wir tun oder die uns umgeben, während das Atmen im Hintergrund stattfindet.
-
Wie denken wir die Gedanken, die wir gedacht haben?
Das Denken ist ein komplexer Prozess, der durch neuronale Aktivität im Gehirn ermöglicht wird. Gedanken entstehen durch die Verarbeitung von Informationen, Erinnerungen und Erfahrungen. Diese Verarbeitung erfolgt durch das Zusammenspiel verschiedener Gehirnregionen und neuronaler Netzwerke.
-
Sind wir wirklich nicht so alleine, wie wir denken?
Es gibt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Erkenntnissen, die darauf hindeuten, dass wir nicht alleine im Universum sind. Zum Beispiel wurden bereits Tausende von Exoplaneten entdeckt, von denen einige möglicherweise lebensfreundliche Bedingungen aufweisen könnten. Darüber hinaus gibt es auch Hinweise auf die Existenz von Mikroorganismen auf anderen Himmelskörpern wie dem Mars. Obwohl wir bisher noch keine direkten Beweise für außerirdisches Leben haben, deuten diese Entdeckungen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass wir nicht die einzige Form von Leben im Universum sind.
Ähnliche Suchbegriffe für Wie-wir-denken-und:
-
Freunde wie wir
Auf ihrem neuen Album haben sich die Calimeros mit ihren Freunden aus der Schlagerwelt zusammengetan und mit ihnen ein ganzes Album voller Duette aufgenommen. Von bereits bekannten, bis hin zu völlig neuen Duetten ist für jeden Schlager- und Calimeros Fan etwas dabei.
Preis: 17.99 € | Versand*: 6.99 € -
Helden wie wir
Klaus Uhlztscht (Daniel Borgwardt), 68er-Jahrgang, wächst in einer Plattenbausiedlung zu einem strammen Ossi heran. Noch ahnt er nicht, dass er später Erich Honecker mit seinem Blut das Leben retten wird. Und er ist es auch, der mit seinem besten Stück die Mauer zum Einsturz bringt. - Klingt komisch? Ist es auch. Nach Thomas Brussigs Bestseller. Die Politik begleitet den gesamten Lebensweg des eher unschein- baren Klaus Uhlzscht: Bei seiner Geburt rollen Panzer gen Prag, seine Kindheit verbringt er in einem Haus gegenüber dem Ministerium für Staatssicherheit, und während der Schulzeit landet er als Jungpionier neben FDJ-Chef Egon Krenz auf dem Titelblatt einer großen Illustrierten. Die Berufswahl führt den 18-jährigen in die Reihen der Stasi. Und seine Liebe gilt seit Kindertagen Yvonne, der Tochter des Dessidenten. Uhltzschts Blutspende für das Leben Erich Honecker hat fatale medizinische Folgen: Der schüchterne junge Mann wird mit einem Gemächt ausgestattet, das alle quantitativen Vorstellungen sprengt - und Klaus sprengt damit den Weg in die Freiheit der Millionen - in jener legendären Nacht des 9. November 1989...
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Stark wie wir
Auf seinem nächsten Album STARK WIE WIR gibt Wolfgang Petry in 12 großartigen Songs tiefe Einblicke in sein Gefühlsleben. „Die Arbeit an dieser Platte war eine große Reise für mich und hat mir das nochmal eine oder andere vor Augen geführt“, resümiert der Sänger. Neben verschiedenen musikalischen Facetten und einer absoluten Ohrwurm-Garantie erwartet den Zuhörer auch der ein oder andere Gänsehaut-Moment.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 € -
Stark wie wir
Auf seinem nächsten Album STARK WIE WIR gibt Wolfgang Petry in 12 großartigen Songs tiefe Einblicke in sein Gefühlsleben. „Die Arbeit an dieser Platte war eine große Reise für mich und hat mir das nochmal eine oder andere vor Augen geführt“, resümiert der Sänger. Neben verschiedenen musikalischen Facetten und einer absoluten Ohrwurm-Garantie erwartet den Zuhörer auch der ein oder andere Gänsehaut-Moment.
Preis: 19.99 € | Versand*: 6.99 €
-
Denken wir nicht, dass wir unsere Traumpartner sind?
Das hängt von der individuellen Perspektive ab. Einige Menschen mögen glauben, dass sie ihre Traumpartner sind, während andere möglicherweise das Gefühl haben, dass es noch jemanden gibt, der besser zu ihnen passt. Letztendlich ist es eine subjektive Einschätzung, die von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen abhängt.
-
Warum denken wir Frauen, dass wir mehr verbergen müssen?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum Frauen das Gefühl haben, mehr verbergen zu müssen. Einer davon könnte die gesellschaftliche Erwartung sein, dass Frauen bestimmte Schönheitsideale erfüllen müssen und ihr Aussehen stärker bewertet wird. Zudem könnten auch Erfahrungen von Belästigung oder Diskriminierung dazu führen, dass Frauen vorsichtiger sind und sich mehr zurückhalten möchten. Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Frauen das Gefühl haben, mehr verbergen zu müssen, und dass dies von individuellen Erfahrungen und gesellschaftlichen Normen abhängt.
-
Wie können wir unsere Fähigkeiten im logischen Denken verbessern?
Um unsere Fähigkeiten im logischen Denken zu verbessern, können wir regelmäßig Rätsel lösen, Logikspiele spielen und Problemlösungsstrategien üben. Außerdem ist es hilfreich, sich mit verschiedenen logischen Denkweisen vertraut zu machen und diese in verschiedenen Situationen anzuwenden. Zuletzt können wir auch in Diskussionen und Debatten unsere Argumentationsfähigkeiten schärfen und logische Schlussfolgerungen ziehen.
-
Warum denken wir oft zu viel nach und handeln nicht genug?
Wir denken oft zu viel nach und handeln nicht genug, weil wir uns Sorgen machen, Fehler zu machen oder negative Konsequenzen zu erleben. Unsere Angst vor dem Versagen oder vor Ablehnung kann uns davon abhalten, mutige Entscheidungen zu treffen und in Aktion zu treten. Außerdem kann die Überanalyse von Situationen und das Abwägen von Optionen zu einer Art Entscheidungsparalyse führen, bei der wir uns nicht entscheiden können, was zu tun ist.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.